2023-03-06
Funktion, Aufbau und Wirkprinzip vonRadlader.
Radlader sind eine Art Schaufeltransportmaschine, die häufig auf Autobahnen, Eisenbahnen, Häfen, Kaianlagen, Kohle-, Bergwerks-, Wasserschutz-, Landesverteidigungs- und anderen Projekten sowie im städtischen Bauwesen eingesetzt wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Arbeitsintensität, der Beschleunigung der Baugeschwindigkeit und der Verbesserung der Projektqualität.
Funktion:
Seine Hauptfunktion besteht darin, loses Material zu schaufeln und Kurzstreckentransporte durchzuführen. Es ist die Baumaschine in der schnellsten Entwicklung, Produktion und Vertrieb und Marktnachfrage einer der Maschinen. Normalerweise sehen wir am häufigsten den Radlader, und er ist das Gegenteil des Raupenladers. Im Vergleich zum Raupentyp bietet es die Vorteile einer guten Manövrierfähigkeit, keiner Beschädigung der Straßenoberfläche und einer einfachen Bedienung. Daher sind Radlader weit verbreitet.
Aufbau und Funktionsprinzip:
Der Lader besteht im Allgemeinen aus Rahmen, Kraftübertragungssystem, Gehgerät, Arbeitsgerät, Lenkbremsgerät, Hydrauliksystem und Steuersystem. Die Leistung des Motors 1 wird über den Drehmomentwandler 2 an das Getriebegehäuse 14 übertragen, das die Leistung dann über die Getriebewellen 13 und 16 an die Vorder- und Hinterachse 10 überträgt, um die Räder anzutreiben. Die Leistung des Verbrennungsmotors wird auch durch die Hydraulikpumpe 3 des Verteilergetriebes angetrieben. Das Arbeitsgerät besteht aus Ausleger 6, Kipphebel 7, Pleuelstange 8, Schaufel 9, Auslegerhydraulikzylinder 12 und Kipphebelhydraulikzylinder 5. Ein Ende des Auslegers ist am Rahmen angelenkt und am anderen Ende ist eine Schaufel angebracht . Das Anheben des Auslegers wird durch den Hydraulikzylinder des Auslegers angetrieben, und die Drehung der Schaufel wird durch den Hydraulikzylinder der Drehschaufel über den Kipphebel und die Pleuelstange realisiert. Der Rahmen 11 besteht aus den beiden vorderen und hinteren Teilen, und die Mitte ist durch den Reibstift 4 verbunden. Der Lenkhydraulikzylinder kann den vorderen und hinteren Rahmen relativ um den Reibstift drehen lassen, um die Lenkung zu realisieren.
Wie aus der Gesamtstruktur des Laders ersichtlich ist, kann der Lader unterteilt werden in: Antriebssystem, mechanisches System, hydraulisches System, Steuerungssystem. Als organisches Ganzes hängt die Leistung des Laders nicht nur von der Leistung der mechanischen Teile des Arbeitsgeräts ab, sondern auch von der Leistung des Hydrauliksystems und des Steuersystems. Antriebssystem: Die ursprüngliche Leistung des Laders wird im Allgemeinen vom Dieselmotor bereitgestellt. Der Dieselmotor verfügt über die Eigenschaften eines zuverlässigen Betriebs, einer harten Leistungskennlinie, eines Kraftstoffverbrauchs usw., die den Anforderungen der schlechten Arbeitsbedingungen und der variablen Last des Laders gerecht werden. Mechanisches System: umfasst hauptsächlich Gehgerät, Lenkmechanismus und Arbeitsgerät. Hydrauliksystem: Die Funktion des Systems besteht darin, die mechanische Energie des Motors als Kraftstoffmedium mithilfe der Ölpumpe in hydraulische Energie umzuwandeln und sie dann auf den Zylinder, den Ölmotor usw. in mechanische Energie umzuwandeln. Steuersystem: Das Steuersystem besteht aus Motor, Hydraulikpumpe, Mehrwegeventil und Stellantriebssteuersystem. Der hydraulische Steuerantriebsmechanismus ist ein Gerät, das in einem hydraulischen Steuersystem elektrische Energie oder mechanische Energie mit geringer Leistung in hydraulische Energie und mechanische Energie mit starker Leistung umwandelt. Es besteht aus einem hydraulischen Leistungsverstärkerelement, einem hydraulischen Betätigungselement und einer Last. Es ist der Kern der statischen und dynamischen Analyse in hydraulischen Systemen.